Was ist Bremsbelag?

Was ist Bremsbelag? Was bedeutet Bremsbelag?

Der Bremsbelag besteht im Allgemeinen aus einer Bodenplatte, einer Haftwärmeisolationsschicht und einer Reibungsschicht. Die Wärmeisolationsschicht besteht aus Materialien mit schlechter Wärmeleitfähigkeit und Verstärkungsmaterialien. Die Reibungsschicht besteht aus Verstärkungsmaterialien, Klebstoffen und Füllstoffen (Reibungsleistungsmodifikatoren).

Bei Bremsbelägen ist das Wichtigste die Wahl des Reibmaterials, das im Wesentlichen die Bremsleistung des Bremsbelags bestimmt.

Die grundlegenden Qualitätsanforderungen an Bremsbeläge sind: Verschleißfestigkeit, großer Reibungskoeffizient und hervorragende Wärmeisolationsleistung.

Je nach Bremsmethode kann der Bremsbelag in Scheibenbremsbeläge und Trommelbremsbelag unterteilt werden.

Je nach Herstellungsmaterial gibt es drei Arten: Asbest, Halbmetall und Bio (NAO).

1. Der Hauptvorteil von Asbestplatten ist billig. Seine Nachteile sind: Es erfüllt nicht die modernen Umweltschutzanforderungen; Asbest hat eine schlechte Wärmeleitfähigkeit.

2. Halbmetallischer Verbundbremsbelag: Verwenden Sie hauptsächlich raue Stahlwolle als Verstärkungsfaser und wichtige Verbindung. Der Hauptvorteil ist: hohe Bremstemperatur aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit. Der Nachteil ist, dass ein höherer Bremsdruck erforderlich ist, um den gleichen Bremseffekt zu erzielen, insbesondere in einer Umgebung mit niedriger Temperatur und hohem Metallgehalt, wodurch die Bremsscheibe abgenutzt wird und ein größeres Geräusch erzeugt wird.

3. Nicht asbestorganische NAO-Bremsbeläge: Verwenden Sie hauptsächlich Glasfasern, aromatische Polyamidfasern oder andere Fasern (Kohlenstoff, Keramik usw.) als Verstärkungsmaterialien.

Die Hauptvorteile von NAO-Scheiben sind: Aufrechterhaltung einer guten Bremswirkung unabhängig von niedriger oder hoher Temperatur, Verringerung des Verschleißes, Reduzierung von Geräuschen und Verlängerung der Lebensdauer von Bremsscheiben.

What is Brake Lining


Beitragszeit: 23.11.2020